Sozialarbeiter*in mit bulgarischen, polnischen oder rumänischen Sprachkenntnissen für unser Projekt MOCT
Für unser neues EU-gefördertes Projekt „MOCT – Berliner Brücke zur Teilhabe“ suchen wir für die aufsuchende mehrsprachige Beratung von wohnungslosen Menschen ab sofort mit einem Stellenanteil von mindestens 50 % bis zu 100 % Regelarbeitszeit (19,25 - 38,5 Stunden / Woche) eine*n staatlich anerkannte*n Sozialarbeiter*in mit bulgarischen, polnischen oder rumänischen Sprachkenntnissen.
Wussten Sie, dass etwa zwei Drittel der Berliner Obdachlosen aus anderen EU-Ländern stammen? Sie sind der Meinung, dass alle Menschen ein Recht auf eine Bleibe haben und möchten mitwirken, strukturelle Hürden zu benennen und zu beseitigen? Sie möchten betroffene Personen unterstützen und Perspektiven aufzeigen? Dann kommen Sie in unser neues Projekt! Durch intensive aufsuchende mehrsprachige Beratung, begleitende Sensibilisierung und interkulturelle Schulungen des Hilfesystems möchten wir Unionsbürger*innen in Berlin dabei unterstützen, besser anzukommen, Obdachlosigkeit und Wohnungsnot zu überwinden und an der Gesellschaft teilzuhaben. Die Arbeit findet aufsuchend im Zentrum Berlins und in unseren Räumen am Ostbahnhof, direkt an der Spree statt.
Ihre Perspektiven
- Vergütung gemäß der Entgeltgruppe 9 (Anlage 2 West) der AVR DWBO (Bei Vollzeit zwischen 3.795,36 € bis 4.194,88 € brutto je nach Vorerfahrung) sowie Kinderzuschlag
- Jahressonderzahlung gemäß Anlage 14 AVR DWBO
- Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, Bildungszeit und Supervision
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Ergonomischer Arbeitsplatz, Gesundheitspräventionskurse, Bildschirmbrillen, Bikeleasing etc.)
- 30 Kalendertage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (zusätzlich den 24.12. und 31.12. als freie Tage)
- Dienstbefreiung bei besonderen Anlässen und Möglichkeit eines Sabbaticals
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Jobticket (VBB oder Deutschlandticket)
- Tolle Betriebsfeiern
Ihre Aufgaben
- Aufsuchende Beratung in niedrigschwelligen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
- Beratung und Unterstützung obdachloser Menschen, insbesondere von EU- Bürger*innen
- Vermittlung der Klient*innen in weiterführende Hilfen
- Vernetzungsarbeit auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
- Statistische Erhebung von Daten sowie eigenständige Falldokumentation
- Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Aktive Mitarbeit zur Qualitätssicherung und -entwicklung unserer Einrichtung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes (Hochschul)-Studium in dem Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom oder BA) mit staatlicher Anerkennung oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Verhandlungssichere Sprachkompetenz in Wort und Schrift in Deutsch sowie einer der folgenden Sprachen: Bulgarisch, Polnisch oder Rumänisch
- Erfahrung in der Arbeit mit wohnungslosen Menschen wünschenswert
- Hohe Beratungskompetenz sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit in der Arbeit mit der Klientel
- Hohe Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zur aufsuchenden Kontaktaufnahme mit hilfebedürftigen Menschen
- Selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
- Belastbarkeit und Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden
- Gute Rechtskenntnisse (insbesondere SGB II, SGB XII)
- Gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Diversität und schließen niemanden von der Bewerbung aus. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:
bewerbung@gebewo.berlin
GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH
Personalabteilung
Lahnstraße 86a
12055 Berlin