
Faces of Berlin – Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe

Bei der Online-Kampagne Faces of Berlin der Stadt Berlin hatten Jens, Sabrina und Natalija die Möglichkeit, in einem Videobeitrag ihren Arbeitsalltag bei der Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe vorzustellen.
Wie sorgt Berlin dafür, dass im Winter niemand alleine bleibt?
Im Format „Faces of Berlin“ werden Menschen und Projekte vorgestellt, die Berlin besonders machen. Dieses Mal begleitet Moderatorin Tamara Güçlü unsere Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe (@berliner.kaeltehilfe) bei ihrer Arbeit.
Mit über 140 Angeboten, von Suppenküchen bis Notübernachtungen, sorgt die Kältehilfe dafür, dass Hilfesuchende in der kalten Jahreszeit Unterstützung finden.
Sie wurde 1989 von Berliner Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden und dem Land Berlin ins Leben gerufen, und ist ein wichtiger Bestandteil des Nothilfesystems für obdachlose Menschen.
Die drei stellen kurz ihre Arbeit vor, zeigen, wie der Kältehilfe-Wegweiser aussieht, der jeden Winter erstellt wird, und erzählen von überraschenden Spenden, die eine wichtige Bedarfslücke schließen.
Das Video könnt ihr hier ansehen!
Ihr könnt auch helfen:
Mit Zeit, Sachspenden bei Initiativen in euerer Nähe oder mit einer kleinen Geste im Alltag. Für Hilfsangebote holt euch jetzt die Kältehilfe-App oder informiert euch auf https://www.kaeltehilfe-berlin.de/.
Weitere Infos gibt es in unserem Artikel „So kannst du die Berliner Kältehilfe unterstützen“.